Instagram und Akquise FAKE

Vorsicht bei Fotografen-Anfragen

Hinweise für den Umgang mit Anfragen zum Shooting über Instagram

Unseren Models von Redlantern und uns ist aufgefallen, dass immer mehr Fotografen, oder solche die sich so nennen wollen, Mädls anschreiben mit dubiosen Angeboten und Aussagen. Redlantern Agency möchte dir ein paar Tipps mit auf dem Weg geben, wie du solche Fake-Accounts entlarven kannst und herausfindest ob ein seriöses Angebot vorliegt oder eben nicht.

Erster Blick auf die Instagram-Page

Das was jetzt kommt sollte eigentlich Standart sein, aber komischerweise passiert dies bei Shooting-Anfragen echt selten. Der erste Blick bei Shooting-Anfragen oder Anfragen von Fotografen sollte auf das Instagram-Profil gehen. Hat ein vermeintlicher Fotograf keine Bilder in seinem Profil stimmt schon einmal etwas nicht. Wie sollst du wissen, ob er ein guter Fotograf ist, wenn nichts als Portfolio zur Verfügung steht? Redlantern Agency rät hier ganz klar: FINGER WEG! Du kannst nur Schwierigkeiten bekommen! Selbst Amateur-Fotografen oder Hobbyfotografen haben ein Profil, warum sollten diese auch die Bilder verbergen? Also wenn Du hier auf Nummer sicher gehen willst, wenn keine Bilder vorhanden sind, dann einfach sein lassen...

Prüfen von Vorschlägen die geschickt werden

Falls der Fotograf ein Portfolio auf seiner Instagram-Seite hat, ist schon einmal der erste wichtige Step vorhanden. Schon nicht schlecht! Jetzt geht es ins Detail und zwar welche Bereiche sollen geshootet oder aufgenommen werden. Ein seriöser Fotograf sagt was er will und redet nicht um den heißen Brei herum! WICHTIG! Lass dir Beispielbilder schicken, was sich der Fotograf mit dir vorstellt. Hier bitte aufpassen, welche Bilder der Fotograf dir zukommen lässt. Wenn er dir schreibt, dass es um Fashion-Aufnahmen geht und dir dann Dessousbilder oder gar Aktbilder schickt, kannst du ahnen in welche Richtung er dich bringen will. Ab hier kannst du schon davon ausgehen, dass irgendetwas verschleiert werden soll oder gar eine Manipulation stattfindet. Wie oben erwähnt, ein seriöser Fotograf sagt von Anfang an, was er sucht! Hinterfrage warum solche Bilder geschickt werden, wenn etwas anderes beschrieben wurde.

Begleitperson mitnehmen (VORSICHT)

Schlüsselmoment den du dir unbedingt einprägen solltest! Frag den Fotografen ob eine Begleitperson beim Shooting erlaubt ist. Ein seriöser Fotograf hat, sofern die Begleitperson sich im Hintergrund hält, kein Problem mit einer Begleitperson. Zum Teil ganz im Gegenteil rät er, falls du dir unsicher bist, zu einer Begleitperson. Redlantern Agency geht ebenfalls so vor. Falls eine Begleitperson nicht erlaubt ist, solltest du ebenfalls die Finger davon lassen. In der Regel sind hier beim Fotografen schon wieder Hintergedanken, die nichts mit dem ausgemachten Shooting-Vorgang zu tun haben.

So prüfst du richtig:

Damit du wirklich auf Nummer sicher gehen kannst, haben wir für dich folgende Punkte zusammengestellt, die ziemlich schnell einen Fake entlarven.

  1. Profil prüfen (Portfolio vorhanden?)
  2. Name prüfen (Google fragen)
  3. Website vorhanden?
  4. Was wird gefordert vom Fotografen?
  5. Welche Bilder schickt er?
  6. Begleitperson erlaubt?
  7. Vertrag vorhanden?
  8. Verwendung der Bilder?

Redlantern Agency fragen

Falls du dir bei manchen Dingen unsicher bist oder ggf. auch Fragen hast, kannst du dich gerne an uns oder unsere Scouts wenden! Das Team hilft dir gerne weiter, auch wenn du kein Model von der Agentur bist! Lasst uns einfach fair spielen, dann entstehen auch keine Probleme und du hast einige Sorgen weniger, wenn du schnell und leicht Fake-Account erkennst.

Unsere Scouts:

 

08.08.2020 - Autor: David Eidam - Kategorie: REDLANTERN klärt auf